Januar 2021
- 27.01 - 1Mose 44-45: Warum konnte Josef vergeben? von Andreas Klotz (Kurzkommentar)
- 27.01 - Hiob 38: Gottes Antwort an Hiob… von Andreas Klotz (Kurzkommentar)
- 27.01 - Markus 1, 21-45: Einer wie keiner! von Volker Heckl (Kurzkommentar)
- 26.01 - 1Mose 42-43: Seelsorge mit Vision von Andreas Klotz (Kurzkommentar)
- 26.01 - Hiob 36-37: Wie man Leid verkraften kann… von Andreas Klotz (Kurzkommentar)
- 26.01 - Matthäus 8: Was für ein Mann! von Volker Heckl (Kurzkommentar)
Februar 2013
- 27.02 - Matthias Claudius, (1740 - 1815) von Volker Heckl (Zitate)
- 15.02 - Unbekannt von Volker Heckl (Zitate)
- 14.02 - Johann Wolfgang von Goethe, (1749 - 1832) von Volker Heckl (Zitate)
- 13.02 - Martin Luther, (1483 - 1546) von Volker Heckl (Zitate)
- 12.02 - Amalie von Gallitzin, (1748 - 1806), Fürstin und Schriftstellerin von Volker Heckl (Zitate)
- 11.02 - Johannes Calvin, (1509 - 1564) von Volker Heckl (Zitate)
- 10.02 - Adolf Schlatter, (1852 - 1938), deutscher evangelischer Theologe, ab 1888 Prof. für NT in Greifswald, ab 1893 in Berlin, seit 1898 in Tübingen von Volker Heckl (Zitate)
- 09.02 - Voltaire, (1694 - 1778) von Volker Heckl (Zitate)
- 08.02 - Johannes Rau von Volker Heckl (Zitate)
- 07.02 - Jörg Zink von Volker Heckl (Zitate)
- 06.02 - Carlo Maria Martini, italienischer Theologe von Volker Heckl (Zitate)
- 05.02 - Peter Hahne von Volker Heckl (Zitate)
- 04.02 - Paul Wilhelm von Keppler, 1852-1926 von Volker Heckl (Zitate)
- 03.02 - Franz von Assisi, 1181 - 1226, Gründer des Franziskanerordens von Volker Heckl (Zitate)
- 02.02 - Gregor I. der Große, um 540 Papst von Volker Heckl (Zitate)
- 01.02 - Hieronymus, 347-420, lateinischer Kirchenvater von Volker Heckl (Zitate)
Januar 2013
- 31.01 - Immanuel Kant, 1724-1804 von Volker Heckl (Zitate)
- 30.01 - Bertolt Brecht, 1898-1956, deutscher Schriftsteller und Regisseur von Volker Heckl (Zitate)
- 29.01 - Matthias Claudius, 1740-1815 deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler und Herausgeber des Wandsbeker Boten von Volker Heckl (Zitate)
- 28.01 - Horst Bannach, 1912-1980, deutscher evangelischer Theologe von Volker Heckl (Zitate)
- 27.01 - Marc Chagall, 1887- 1985, russischer Maler und Graphiker von Volker Heckl (Zitate)
- 26.01 - Søren Kierkegaard, 1813-1855 von Volker Heckl (Zitate)
- 25.01 - Den Text mit Gott durchsprechen von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 25.01 - Timothy Dwight, 1752-1817, amerikanischer Theologe von Volker Heckl (Zitate)
- 24.01 - Immanuel Kant, 1724-1804 von Volker Heckl (Zitate)
- 23.01 - Martin Luther von Volker Heckl (Zitate)
- 16.01 - Immanuel Kant, 1724-1804 von Volker Heckl (Zitate)
- 15.01 - Ephräm der Syrer, 306-373, syrischer Kirchenlehrer von Volker Heckl (Zitate)
- 14.01 - Johannes Chrysostomus, 344-407 von Volker Heckl (Zitate)
- 13.01 - Luthers vierfaches Kränzchen von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 13.01 - Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österreichische Erzählerin von Volker Heckl (Zitate)
- 12.01 - Synoptischer Vergleich von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 12.01 - Mark Twain, 1835-1910 von Volker Heckl (Zitate)
- 11.01 - Johannes Busch, 1905-1956, Theologe von Volker Heckl (Zitate)
- 10.01 - Mahatma Gandhi, 1869-1948 von Volker Heckl (Zitate)
- 09.01 - Blaise Pascal, 1623-1662 von Volker Heckl (Zitate)
- 07.01 - Bibellesen mit Unterstreichungen von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 05.01 - Dietrich Bonhoeffer von Volker Heckl (Zitate)
- 04.01 - Carl Hilty von Volker Heckl (Zitate)
- 02.01 - Mein Tagesvers von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 02.01 - Martin Luther von Volker Heckl (Zitate)
Juli 2012
- 06.07 - Wir bitten um Entschuldigung! von Volker Heckl (Allgemein)
- 03.07 - Charakterbildung mit Hilfe der Bibel von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 01.07 - Die Bibel steckt voller Biografien von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
Juni 2012
- 29.06 - Was hat Gottes Wort mit Medizin gemeinsam? von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 27.06 - „Stille Zeit“ von A – G von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 25.06 - Bibellesen nach dem EVA - Prinzip von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 23.06 - Du kannst der Bibel vertrauen, weil ... von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 21.06 - Wenn dir Zweifel kommen ... von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 19.06 - Lies die Bibel mal in einer anderen Sprache von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 15.06 - Konzentrationsprobleme? von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 12.06 - Nach dem Lesen kommt das ...? von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 10.06 - Vor dem Lesen kommt das Beten von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 07.06 - Wenn mal nichts hängen bleibt ... von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 05.06 - Wenn du mal keine Lust hast ... von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 03.06 - Tu’ s mit Liebe von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
Mai 2012
- 31.05 - Warum lese ich in der Bibel? von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 28.05 - Kleiner Selbsttest von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 26.05 - Bibellesen ist manchmal wie Fisch essen von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 24.05 - Was hat Bibellesen mit Teezubereitung gemeinsam? von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 22.05 - Weniger ist mehr von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 20.05 - Kombiniere das Bibellesen mit etwas, das du schon regelmäßig tust. von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 17.05 - Bibel elektronisch von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 15.05 - Einmal die ganze Bibel von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 13.05 - Themen studieren, die grad interessieren von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 10.05 - Von andern lernen von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
- 08.05 - Bibelübersetzung in zeitgemäßem Deutsch von Heinz-Werner Ebmeier (Bibellesetipps)
Februar 2012
- 10.02 - Welche Bibellese-Erfahrungen macht Ihr? von Volker Heckl (Allgemein)
Januar 2012
- 06.01 - EG Mitarbeitertagung "Faszination Bibel" von Volker Heckl (Veranstaltungen)
- 06.01 - Kurzbibelschule "Leben des David" von Volker Heckl (Veranstaltungen)
- 01.01 - Der Ertrag des gestrigen Tages von Volker Heckl (Bibellesetipps)
- 01.01 - "Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" von Andreas Klotz (Rezensionen)