Eignet sich sowohl zum persönlichen Bibelstudium als auch zum Studium in Gruppen.
E ntdecken – Was steht da?
Lies die Bibel ganz einfach so, wie du auch Zeitung liest: mit Neugier und aufnahmebereit. Versuche, den Gedankengang des Autors zu erkennen, das Hauptthema. Stell dir W-Fragen: Wer, was, wo, wie, wann, warum …
V erstehen – Was bedeutet das?
Versuche, den Text mit eigenen Worten wiederzugeben. Lies angegebene Parallelstellen. Versuch mit Hilfe von Bibellesehilfe, Bibellexikon und Kommentaren u.ä. Verständnisfragen zu klären. Was bedeutete das Bibelwort für die ersten Hörer und Leser damals?
A nwenden – Was bedeutet es für mich?
Worüber informiert Gott mich? Was verspricht er mir? Gibt es etwas, wofür ich danken oder worum ich bitten könnte. Etwas, das ich beachten oder unterlassen sollte. Überdenke alle deine Lebensbereiche auf eine Anwendung der Textaussage: Familie, Beruf, Freizeit, Gemeinde … . Überleg dir konkrete Schritte, wie du das Erkannte in die Tat umsetzen willst.