Permalink

Psalm 146-147: Makrokosmos und Mikrokosmos

Unmittelbar bevor David in Psalm 147 die unermessliche Größe Gottes an der Sternenwelt illustriert (Psalm 147, 4) hat er dieser Größendemonstration eine andere Aussage vorausgeschickt, die Gottes Zuwendung zu dem Menschen beschreibt: „Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet … Weiterlesen

Permalink

Psalm 144-145: Der Blick auf den Hintergrund von allem

Vom Anblick der Schöpfungswunder wird David in Psalm 145 veranlasst, über die Wesenseigenschaften Gottes nachzudenken, die er in der Natur angedeutet findet. Auf einmal steht das, was für einen oberflächlichen Betrachter im Hintergrund bleibt, als bestimmende Aussage im Vordergrund: „Sie … Weiterlesen

Permalink

Psalm 137-138: Der Größenunterschied ist kein Problem

Gesellschaftliche Größenunterschiede, d. h. Klassenunterschiede oder Bildungsunterschiede, stellen im zwischenmenschlichen Bereich oft eine nicht überwindbare Trennlinie dar. Die Größe Gottes ist für ihn kein Hindernis, um trotzdem eine Beziehung zu uns kleinen Menschen aufzubauen: „Denn der Herr ist hoch, aber … Weiterlesen

Permalink

Psalm 132-135: Was wir für Gott tun wollen und was Gott für uns tut

David beschreibt in Psalm 132 seine Entschlossenheit, seine leidenschaftliche Hingabe und die von ihm unternommenen Anstrengungen, um die Bundeslade nach Jerusalem zu holen, d. h. um Gott auf sichtbare Weise wieder in den Mittelpunkt des Volkslebens zu stellen. Auf diese … Weiterlesen

Permalink

Psalm 127-131: Entweder man hat Gott oder man hat nichts!

Salomo unterzieht in Psalm 127 unsere Lebensgestaltung einer sehr nüchternen Analyse: „Wenn der Herr nicht“ an unseren Projekten, an unserem Einsatz und an unserem ganzen Leben als der Maßgebende beteiligt ist, dann sind alle unsere Bemühungen und Aktivitäten „umsonst“. Diesen … Weiterlesen