Um erwachsene Christen zu werden, müsst ihr euch mit der Schrift vertraut machen.
Alle Artikel von: Volker Heckl
Luthers vierfaches Kränzchen
Persönlich allein oder in Gruppen Geht an einen Ort, wo Ihr ungestört seid, bittet Gott um seine Gegenwart, lest den Bibeltext laut. Lest den Bibeltext ein zweites Mal unter den folgenden Fragestellungen: 1. Lehre: Was lehrt mich der Bibeltext? 2. … Weiterlesen
Es gibt ein Buch, das viele, die es auswendig wissen, nicht kennen.
Synoptischer Vergleich
Mit Hilfe des Bibelprogramms www.bibleserver.com oder auch einer „Synopse“, einem Vergleich von parallelen Bibelstellen aus den 4 Evangelien, kann man einer spannenden Bibellese nachgehen. In „bibleserver.com“ könnte man sich die Stelle über Johannes den Täufer parallel zu Mt. Mk. und … Weiterlesen
Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten mit den Bibelstellen, die sie nicht verstehen. Ich für meinen Teil muss zugeben, dass mich gerade diejenigen Bibelstellen beunruhigen, die ich verstehe.
Es gibt begnadete Maler, die mit wenigen Strichen eine ganze Landschaft festhalten können. Ich glaube, in dieser Kunst ist auch die Heilige Schrift Meisterin. Sie sagt nur ein paar Worte; aber es will uns scheinen, als hätte sie mit einem Schlage uns alle und unsere Lage erfasst.
Ihr Christen habt in eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamit in sich, die gesamte Zivilisation in Stücke zu blasen, die Welt auf den Kopf zu stellen; dieser kriegszerrissenen Welt Frieden zu bringen. Aber ihr geht damit so um, als ob es bloß ein Stück guter Literatur ist, sonst weiter nichts.
Die Schrift hat Stellen genug, um alle Stände zu trösten und alle Stände zu erschrecken.
Bibellesen mit Unterstreichungen
Lies Deine Bibel mit einem Stift in der Hand. Unterstreiche die sinntragenden, wichtigen Worte im Vers. So wenig wie möglich, so viele wie nötig. Die stark motivierenden Vorteile: Du liest den Text intensiver. Deine Gedanken schweifen nicht so schnell ab. … Weiterlesen
Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist und dass wir nur anhaltend und demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen.